Eine artgerechte Ernährung ist wichtig für ein gesundes Katzenleben.
Es gibt aber viele Lebensmittel die giftig für unsere Stubentiger sind.
Deshalb möchte ich dich heute über einige Lebensmittel informieren, welche für
deinen Liebling giftig sind.
Nicht alle Lebensmittel, die wir Menschen zu uns nehmen, sind für Katzen geeignet. Viele Nahrungsmittel, können schon in geringen Mengen schwere Reaktionen auslösen.
Deshalb solltest du aufpassen das deine Katze keines dieser Lebensmittel verzehrt.
Zwiebeln sind in jeglicher Form, stark giftig für Katzen,sie enthalten gefährliche Schwefelverbindungen.
Durch die Schwefelverbindungen werden die roten Blutkörberchen der katze angegriffen.
Dies kann bei Katzen zu Erbrechen, Durchfall, Schleimhautreizung bis hin zur Blutarmut führen.
Auch Knoblauch ist stark giftig für Katzen,durch den Verzehr können schwere Vergiftungserscheinungen auftreten.
Da die Magenschleimhaut stark gereizt wird, kann es zu Beschwerden wie Durchfall und Erbrechen kommen.
Neben Zwiebeln und Knoblauch sind Zwiebel- und Lauchgewächse gefährlich für Katzen.
Zu den Zwiebel- und Lauchgewächsen zählen etwa Schnittlauch,Bärlauch und Schalotten.
Schnittlauch ist ein sehr gängiges Gewürz, er steht bei vielen in der Küche oder auch am Balkon, nichtsdestotrotz darf ihn deine Katze keinesfalls verzehren, da sonst starke Vergiftungserscheinungen drohen.
Alkohol enthält schädliche Stoffe, die ebenfalls starke Beschwerden auslösen können. Das darin enthaltene Ethanol kann schon in kleinen Mengen zu einer Alkoholvergiftung führen.
Weiter Symptome sind Magenprobleme und eine Schädigung der Leber.
Weintrauben und Rosinen können bei unseren Samtpfoten zu erhöhten Kalziumwerten und durchaus auch zu Nierenversagen führen.
Durchfall und Erbrechen können als weiter Symptome erscheinen.
Viele Katzen zeigen großes Interesse an Thunfisch.
Dies kann aber gefährlich für die Tiger werden da Thunfisch mit Quecksilber belastet ist.
Deshalb kann er in großen Mengen Vergiftungserscheinungen bei Katzen auslösen.
Es versteht sich von selbst, dass Medikamente für Menschen niemals an Tiere gefüttert werden dürfen.
Dadurch bekommen Katzen Vergiftungserscheinungen und können im schlimmsten Fall sterben.
Schokolade ist für Katzen gefährlich.
Da Schokolade, wie Kaffee und Tee, den Stoff Theobromin enthält.
Diese chemische Verbindung, die giftig für Katzen ist, kann schon in kleinen Mengen Beschwerden wie Durchfall, Unruhe, Erbrechen,verstärkte Atmung, Hecheln, Muskelzittern bis hin zu Krämpfen auslösen.
Kaffee und Tee können bei Vierbeinern zu Symptomen wie Herzrasen, Muskelzittern, Erbrechen, Durchfall, Zittern, Krämpfen und bis zum Tod führen.
Diese Genussmittel enthalten Coffein, Theophyllin und Theobromin!
Theobromin, der ebenfalls in Schokolade enthalten ist, kann schon in kleinen Mengen zu Vergiftungen führen.
Hat deine Katze etwas Giftiges gefressen, dann solltest du schnellstmöglich einen Tierarzt aufsuchen – idealerweise, noch bevor die ersten Symptome einer Vergiftung auftreten. Zu den Symptomen können etwa Zittern, Speicheln und Sabbern und krampfartiges Erbrechen zählen. Du solltest dem Tierarzt immer die verdächtige Giftquelle bringen oder schildern können was die Katze gefressen hat.
Dies waren einige Lebensmittel die für deine Katze giftig sind, es gibt aber noch einige mehr.
Ich hoffe dieser Beitrag hat dir gefallen, bis zum nächsten Mal!
xoxo Pfoetchencrew
Sehr lieb, diesen Artikel zu veröffentlichen, aber mal ehrlich: Welche Katze frisst Zwiebeln oder Knoblauch? Unsere Katzen wenden sich mit Grausen, sobald ich Zwiebeln schneide. Gleiches gilt für Trauben, Kaffee etc. Und wie viel Tunfisch kann eine Katze fressen, bis sich in ihren Organen so viel Quecksilber anreichert, dass es ihr schadet? Beschäftigt euch lieber einmal mit industriell hergestelltem Katzenfutter und prüft, was für ein Mist da verarbeitet wird. Ich rede gar nicht von den exotischen Zutaten wie Apfel, Süßkartoffel, Erbsen und Co., die Katzen gar nicht verwerten können, sondern beispielsweise von dem Getreide in Trockenfuttern und den Abfallprodukten in Nassfutter, die tatsächlich nur der Bilanz der Großunternehmen nützen.
Gefällt mirGefällt mir
Vielen Dank für Ihre Kritik an unseren Artikel.
Meist sind es zum Beispiel , nicht die rohen Zwiebel , die manche Katzen verzehren sondern die, welche in Mahlzeiten von Menschen verarbeitet wurden.
Beim Thunfisch kann der regelmäßige Verzehr von großen Mengen für die Katzen gefährlich werden.
Gerne nehme ich mich ihren Vorschlag an, und widme mich in einem unserer nächsten Blogposts, dem industriell hergestellten Katzenfutter mit seinen Vor- und Nachteilen.
Freundliche Grüße aus Kärnten
Gefällt mirGefällt mir